Freitag, 18. September 2009

Beschädigte, „historische“ Papiere speichern

ScanService und SchreibService
Wann? Durch einen Umzug oder andere widrige Umstände sind Dokumente auf Papiere in Mitleidenschaft gezogen wurden. Sie sind zerknittert, verblasst, zerrissen oder durch Nässe beschädigt wurden. Hier ist es unmöglich sie maschinell zu erfassen, sondern müssen sorgfältig manuell erfasst werden.
Warum? Selber diese zerknitterten, verblassten, zerrissenen oder durch Nässe beschädigten Dokumente einzugeben, dazu fehlt Ihnen die Zeit. Diese Dokumente sind Ihnen aber wichtig und sollen nicht verloren gehen, am Besten ist es diese im Computer ab zu speichern, damit sie jederzeit abrufbar sind.


Wie? Stecken Sie die „historischen“ (beschädigten) Dokumente In einen Briefumschlag und senden diese an uns. Ihre Papiere werden von unseren Mitarbeitern sorgfältig behandelt und per Hand in den Computer bzw. auf ein Medium Ihrer Wahl übertragen.

Donnerstag, 6. August 2009

Thailändisches Essen

Thailändisches Essen in China Town in Chiang Mai:

Chinesische und thailändische Essenstände in Chiang Mai

Mittwoch, 5. August 2009

Litfaßsäule gibt es überall

Litfaßsäule in Chiang Mai
Auch in Thailand gibt es sie, die zahllosen bunten Litfaßsäulen und „Schwarzen Bretter“ an denen Informationen, Werbung und / oder Anzeigen prangen. Hin und wieder findet man dort interessante Dinge.

Litfaßsäule Thailand

Donnerstag, 30. Juli 2009

Adressen abtippen und in Excel erfassen

Manuell handschriftliche Notizen oder per Hand ausgefüllte Belege in den PC übertragen, gehört zum Kerngeschäft von fastNOTE. Nicht immer sind handschriftliche Notizen leicht zu lesen, es gehört schon einiges an Phantasie dazu.

Adressenerfassung - Adressen abtippen aus Vorlagen und erfassen in Excel
Der Aufwand für das abtippen handschriftlicher Vorlagen ist daher nicht immer genau abzuschätzen. Deswegen ist es sinnvoll im Vorfeld eine kurze Probe zu senden. Einfach das Dokument einscannen und per PDF als Email versenden.

Samstag, 25. Juli 2009

Sonderformate scannen

Ältere Negative haben zum Teil Sonderformate und es ist schwierig diese zu scannen. Hinzu kommt meistens noch, dass wenn jemand diesen Scanservice anbietet, es viel zu teuer ist und in keinem Verhältnis zum Nutzen steht.

Scanservice, Scandienst: Sonderformate scannen

Donnerstag, 23. Juli 2009

NegativScan - Scandienst

NegativScan
Das Scannen von Negativfilmen muss nicht teuer sein, schaut man einmal über die Grenzen Europas hinaus, zum Beispiel nach Asien, dann findet man diesen ScanService wesentlich preiswerter.

Empfehlen können wir den ScanService für Negativfilme von SEA-CN Co., Ltd. in Chiang Mai, Thailand.

Verschaffen Sie sich eine Überblick über die aktuellen Preise:

http://www.seacn.de/download/pricelist-negativefilm.pdf

Analoges Fotoarchiv - Scandienst

Scandienst: analoges Fotoarchiv
In vielen Unternehmen, teilweise auch bei Privathaushalten, existiert seit Jahren ein umfangreiches analoges Fotoarchiv, Ziel ist es, Negative in einem Fotoarchiv zeitgemäß zu organisieren und zu verwalten. Dazu müssen Sie die Negative vorher digitalisieren. In dem Fotoarchiv sollen die Fotos (Negative) zu verschiedenen Themenbereichen sortiert sein, damit sie zu jeder Zeit darauf zugreifen können.

Das digitale Fotoarchiv bietet Ihnen die Möglichkeit mehrere Unterordner zu erstellen, so kann man in einem Fotoarchiv verschiedene Fotoalben übersichtlich zusammentragen. Das Fotoarchiv erfasst, erhält und macht Fotos (Fotoarchivgut: Bildmaterialien) zugänglich, die einen bleibenden Wert besitzen.

In Chiang Mai, Thailand gibt es die Firma SEA-CN Co. Ltd., die diesen ScanService preisgünstig und in hoher Qualität anbietet.

Dienstag, 21. Juli 2009

Negativfilme digitalisieren

SEA-CN ScanService
Negative scannen ist in Europa sehr teuer. Das muss aber nicht sein. SEA-CN Co., Ltd. bietet Ihnen das Scannen von Negativen oder Negativfilmen in hoher Qualität preisgünstig an! Durch den Standortvorteil in Chiang Mai/ Thailand bleiben Ihre finanziellen Aufwendungen für das Scannen von Negativen oder Negativfilmen im Rahmen.

Mehr zu dem Thema Negative scannen bzw. Negative digitalisieren erfahren Sie auf unserer Webseite.

http://www.seacn.de/